Dieses Blog durchsuchen

Freitag, 27. Januar 2017

Kürbis mit Ziegenkäse aus dem Ofen




1 kleinen Hokaido Kürbis
2 frische Knoblauchzehen
2 Scheiben Ziegenkäse
2 TL Honig
Vanille Salz
Pfeffer
Olivenöl



Den Backofen auf 200 Grad Umluft einstellen.

Den Kürbis waschen, halbieren und mit einem Löffel die Kern heraus schaben.
In kleine Würfel oder Spalten schneiden und in eine feuerfeste Form geben.

Die Knoblauchzehen schälen, in eine kleine Schale pressen, mit Öl, Salz und Pfeffer würzen und gut durchmischen.

Die Ölmischung über den Kürbis geben und alles gut durchmischen und für circa 20 Minuten im Ofen backen.
Den Kürbis heraus nehmen, die Ziegenkäse Thaler darauf legen oder bröseln und das ganze noch mal für 10 Minuten in den Ofen geben.
Die Form heraus nehmen und je einen TL Honig auf eine Ziegenkäsescheibe geben und den Ofen auf 230 Grad Grill-Umluft stellen und nochmals 4-5 Minuten backen.

Wer möchte kann dazu auch noch im Ofen getrocknete Tomaten servieren dann schmeckt es noch etwas frischer.



Donnerstag, 26. Januar 2017

Kokos- Curry Hühnerspiesschen für Kinder






2 Hühnerbrüste
250 ml Kokosmilch
2 EL Soja Sauce
1 EL süsse Soja Sauce
2 EL mildes Curry Pulver ( Schuhbeck`s Curry Pulver)
Saft einer halben Limette

Holzspiesschen


Das Hühnchen waschen, trocken tupfen und in daumendicke Streifen schneiden.

Im Wasserkocher Wasser aufkochen lassen und die Holzstäbchen in ein hohes Gefäss geben und dann mit dem kochenden Wasser übergiessen so das die Stäbchen weitestgehend mit Wasser bedeckt sind. Circa 5 Minuten stehen lassen.
Dies bewirkt, dass sich das fertige Fleisch später leichter vom Holz löst.

In einer Schale die Kokosmilch mit der süssen und der salzigen Sojasauce sowie dem Currypulver gut vermischen. Den Saft einer Halben Limette dazugeben und abschmecken.

Je ein Stück Hühnchen auf einen Spiess stecken und in eine Form legen.
Am Ende die Kokosmarinade über das Fleisch geben und mit dem Löffel so verteilen, dass das ganze Fleisch gut bedeckt ist.

Das Hühnchen nun mindestens 1 Stunde im Kühlschrank marinieren lassen.

Etwas Öl in einer grossen Pfanne erhitzen und die Spiesschen auf jeder Seite circa 3-4 Minuten gut anbraten.

Wer möchte kann entweder die restliche Marinade über das Fleisch geben und einmal kurz aufkochen lassen oder man nimmt das Fleisch aus der Pfanne und stellt es bei Seite. Dann gibt man die Marinade in die Pfanne und giesst diese nochmals mit circa 150ml Kokosmilch auf und schmeckt das ganze nochmals mit Soja Sauce ab. Und lässt es kurz aufkochen.

Ich koche den Kindern dazu Couscous und knusprigen Brokkoli aus dem Ofen.

Mittwoch, 11. Januar 2017

Kräutersuppe




1 Bund Kerbel
1 Bund Petersilie
1 Bund Dill
1 Bund Schnittlauch
100g frischen Baby Spinat
1l Geflügelbrühe
100g Sahne
1 EL Butter
1 kleine mehlige Kartoffel
1 kleine Schalotte
50ml Weißwein
Bio Zitrone

Die Kartoffel und die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. 
Die Butter in einem Topf schmelzen, die Kartoffel und Zwiebeln darin glasig dünsten und mit dem Weißwein ablöschen.
Alles einmal aufkochen lassen und mit der Brühe aufgießen und circa 20 Minuten ziehen aber nicht mehr kochen lassen.

In der Zwischenzeit den Spinat waschen und kurz in kochendem Salzwasser blanchieren, abgießen, kurz kalt abschrecken und abkühlen lassen. 
So bald der Spinat nicht mehr so heiß ist mit den Händen das Wasser herauspressen.
Den Spinat in einen Mixbecher geben, fein pürieren und bei Seite stellen.

Alle Kräuter waschen und gründlich abtrocknen, dann mit dem Messer grob hacken und ebenfalls in einen Mixbecher geben. 
Circa 4 EL Sahne dazugeben und alles fein pürieren. 
Mit Salz und Pfeffer würzen. 
Die Zitrone heiß abwaschen und mit einer Reibe etwas Zitronenschale die Kräutermischung reiben.

Die restliche Sahne in die Suppe geben, kurz ziehen lassen und mit dem Mixstab pürieren. 

Kurz vor dem Servieren den Spinat und die Kräuter in die Suppe geben und das ganze nochmal auf pürieren und abschmecken. Die Suppe darf auf keinen Fall mehr kochen. 

Wenn man die Kräuter und den Spinat zu früh in die Suppe gibt verliert beides die Farbe und wird in der Suppe grau.

Tipp: 
Man kann sehr gut Graubrot-Croutons (Graubrot in kleine Würfel schneiden und in Butter in der Pfanne knusprig backen) oder essbare Blüten in die Suppe geben. 





Montag, 9. Januar 2017

Rübli Risotto

1 Tasse Risotto Reis
2 EL Geflügelbrühpulver
1L Wasser
100ml Weisswein
1 Schalotte
5-7 Karotten
1 TL Gemüsebrühpulver
3 EL Sahne
50g Parmesan
20g Butter

Die Karotten schälen und in Scheiben schneiden. Einen kleinen Topf mit Wasser und der Gemüsebrühe aufsetzen, Karotten dazugeben und weichkochen.

2 EL Geflügelbrühepulver in einen Messbecher geben und mit 1 Liter kochendem Wasser übergießen und gut verrühren.

Die Schalotte schälen, fein würfeln und in etwas Öl anschwitzen.
Den Reis dazugeben und kurz glasig dünsten, mit dem Weisswein ablöschen und aufkochen lassen so das der Weisswein etwas einreduziert.
Den Reis mit etwas Geflügelbrühe aufgiessen und die Hitze etwas runter drehen.
Immer wieder umrühren und sobald die Brühe fast eingekocht ist wieder nach giessen.
Den Reis nach der Zeitangabe auf der Verpackung zu Ende garen. Meist ist er jedoch fertig sobald der 1 Liter Brühe aufgebraucht ist.

In der Zwischenzeit den Parmesan reiben und bei Seite stellen.
Die Karotten abgiessen und in einen Mixer geben und mit der Sahne zu einer feinen Masse pürieren.

Sobald das Risotto fertig ist die Karottenmasse in das Risotto geben und gut durchmischen.
Kurz vor dem Servieren die Butter und den Parmesan unter das Risotto heben.

Man kann das Risotto sehr gut mit Kerbel oder fein gehackter Petersilie verfeinern.

Dieses Risotto essen meine Kinder besonders gerne und man kann Ihnen gut Gemüse unterjubeln


Tip: Die Geflügelbrühe von Herrn Schuhwerk schmeckt besonders gut im Risotto