Dieses Blog durchsuchen
Dienstag, 20. September 2016
Gegrillte Zucchini mit Burrata
3 Zucchini
1 Burrata
2 Bund Basilikum
c. 50g Stück Parmesan
Olivenöl
Salz und Pfeffer
Saft einer Zitrone
Backofen auf 200 Grad Umluft stellen.
Backpapier auf circa 2 Bleche legen.
Mit einer Brotschneidemaschine oder einem ganz scharfen Messer die Zucchini in ganz dünne Scheiben schneiden und auf dem Backpapier verteilen.
Mit ganz wenig Öl beträufeln, in den Backofen geben und für circa 7-10 Minuten grillen. Am besten dabei stehen bleiben da sie sehr schnell verbrennen.
In einem Mixer ein Bund Basilikum, den Parmesan und Olivenöl zu einer Art Pesto verrühren.
Die Zucchini aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und auf einer Platte verteilen, mit Salz, Pfeffer etwas Zitronensaft würzen.
Das Pesto auf die Zucchini streichen und den Burana darüber rupfen.
Etwas Olivenöl und das restliche Basilikum darüber geben.
Hühnchen in einer Marinade aus Koriander und Frühlingszwiebeln
4 Hühnerbrüste
2 Bund Koriander
1 kleines Stück Ingwer
2-4 Knoblauchzehen
1 Bund Frühlingszwiebeln
Limette
1 Chilischote
1 EL Zucker
Olivenöl
Die Hühnerbrüste putzen und in daumendicke Streifen schneiden und in eine Schale geben.
Die Frühlingszwiebeln putzen, in grobe Stücke schneiden und in den Mixer geben.
Den Knoblauch und Ingwer mit einer Reibe sehr fein reiben und ebenfalls in den Mixer geben. Chili grob schneiden, Koriander waschen und grob schneiden und beides ebenfalls in den Mixer geben.
Mit Öl aufgießen, Salz, Pfeffer und Zucker dazugeben zu alles zu einer Masse mixen.
Marinade über das Hühnchen geben und gut durchmischen und kaltstellen.
Schmeckt sehr gut vom Grill oder auch in der Pfanne gebraten.
Oft lasse ich die Chili weg dann lieben es auch die Kinder.
Donnerstag, 15. September 2016
Gehacktes Asiatisches Huhn mit grünen Bohnen
4 Hühnerbrüste ohne Haut
6 EL Fischsauce
3 EL feinen Zucker
3 EL Soja Sauce
1 rote Thai Chili Schote
1 Stange Zitronengras
1 daumengrosses Stück frischen Ingwer
2 frische Knoblauchzehen
1 Bund Thai Basilikum
1 Bund Basilikum
500g grüne dünne Bohnen
Die Hühnerbrüste putzen und ganz fein mit einem scharfen Messer hacken und beiseite stellen.
Das Zitronengras schälen und nur den weichen inneren Kern in dünne Scheiben schneiden.
Den Ingwer und den Knoblauch schälen und mit einer Reibe ganz fein reiben und zum Zitronengras geben.
Chili waschen, in Scheiben schneiden und in eine extra Schale geben.
Einen grossen Topf Wasser aufsetzen. Die Bohnen waschen und die Enden entfernen. Die Bohnen in das kochende Salzwasser geben und circa 7 Minuten kochen lassen und in kalten Wasser abschrecken und beiseite stellen.
In einer grossen Pfanne Öl erhitzen. Sobald das Öl heiss ist die Ingwer/Zitronengras-Mischung kross anbraten, das Hühnchen dazugeben und gut durchbraten.
In einer Schale die Sojasauce, Fischsauce und Zucker gut verrühren und über das fertige Fleisch geben.
Chili dazugeben, kurz aufkochen lassen und dann vom Herd ziehen und die Bohnen unterrühren.
Das Basilikum waschen, grob schneiden und unter das Fleisch mischen und sofort servieren.
Gebratene Scampi mit Tomate und Frühlingszwiebeln
10-15 grosse Scampi mit Schal ohne Kopf
2 Bund Frühlingszwiebeln
10 kleine Strauchtomaten
2 Knoblauchzehen
1 Zitrone
100ml Weißwein
1 Bund Petersilie oder Schnittlauch
Olivenöl
1 Baguette
Die Scampi waschen und trocken tupfen
Falls nicht bereits im Fischladen vorbereitet die Schale der Scampi oben der Länge nach aufschneiden und den Darm entfernen.
Nochmals gründlich abwaschen und trocken tupfen.
Die Frühlingszwiebeln und Tomaten waschen und trocknen. Die Frühlingszwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Die Tomaten in kleine Würfel schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken.
In einer Pfanne etwas Öl erhitzen, die Frühlingszwiebeln und den Knoblauch dazugeben und knusprig braten. Die Tomaten dazugeben und alles noch mal gut braten. Mit etwas Weißwein und Zitronensaft ablöschen.
Die Petersilie waschen und grob hacken und zu den Tomaten geben. Alles würzen und bei Seite stellen.
In einer grossen Pfanne etwas Öl erhitzen und die Scampi auf jeder Seite circa 4 Minuten anbraten.
Die Scampi in eine Schale geben und die Tomaten-Frühlingszwiebel-Mischung darüber geben und sofort servieren.
Wenn man eine Vorspeise serviert kann man die Scampi gut noch 10 Minuten im Ofen bei 100 Grad Ruhen lassen.
Schmeckt sehr gut mit grünem Salat oder mit Baguette.
Abonnieren
Posts (Atom)