Dieses Blog durchsuchen

Samstag, 16. Juli 2016

Grüne Sauce zum Grillen

2 Bund glatte Petersilie
2 EL Dijon Senf
100ml gutes Olivenöl
Salz und Pfeffer


Die Petersilie waschen, gut trocknen und in einen Mixer geben.
Senf dazugeben und gut durchixen.
Mit dem Öl aufgießen und nochmal gut durchixen bis es eine glatte Masse wird.
Mit Salz und Pfeffer würzen.

Passt sehr gut zu gegrilltem Hühnchen oder Schweinefilet, aber auch zu Bratwürstchen.


Petersilien-Öl zum Grillen oder zu Fisch

2 Bund Petersilie ( grob oder glatt)
1 Knoblauchzehe
1/2  Bio-Zitrone
100ml sehr gutes Olivenöl
Salz und Pfeffer

Die Petersilie waschen, die Knoblauchzehe schälen und beides mit einem Messer fein hacken.
Beide Zutaten in eine Schüssel geben und gut durchmischen.
Den Saft einer Zitrone dazupressen und mit einer feinen Reibe etwas von der Zitronenschale dazu reiben (jedoch nur das Gelbe und nichts von dem weissen Teil der Schale), mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Olivenöl aufgießen und gut vermischen.

Kalt stellen.

Diese Sauce passt sehr gut zu gegrilltem Schweinefilet oder gegrilltem Rind.

Man kann sie aber auch sehr gut zu jeder Form von gedünstetem oder gegrilltem Fisch servieren besonders gut zu Fisch in der Salzkruste.



Aioli

2 Eigelb
1 TL scharfen Senf
Salz und Pfeffer
1-2 frische Knoblauchzehen
100 ml sehr gutes Olivenöl
1 Spritzer  Zitronensaft


Zwei Eier trennen und das Eigelb in eine Rührschüssel geben.

10 Minuten stehen lassen bis die Eier etwas Raumtemperatur angenommen haben.
Eine Prise Salz und den Senf dazugeben und alles mit dem Handrührer circa 1 Minute aufschlagen.
Dann unter ständigem Rühren ganz langsam mit einem ganz dünnen Rinnsal das Olivenöl dazugeben bis sich eine etwas kompakte gelbe Masse bildet.
Diese mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Den Knoblauch schälen und in die Sauce pressen und nochmals gut durchmischen.

Diese Sauce schmeckt besonders gut zu gegrilltem Schweinefilet.

Man kann die Sauce auch sehr gut mit Schnittlauch, Kerbel oder Estragon verfeinern



Jogurt Kräuter Sauce zum Grillen - Highlight der Kinder

200g Griechisches Jogurt
2 EL Sauer Rahm
1 Bund Kerbel
1 Bund Petersilie
1 EL Ketchup
1/4 TL Agave Sirup
Salz und Pfeffer


Die Kräuter waschen und in einen Mixer geben.
Das Jogurt, Sauer Rahm, Ketchup und Agave Sirup dazugeben und alles gut durchmixen bis alle Kräuter ganz fein gemixt sind.
Mit Salz und Pfeffer würzen.


Es ist sehr wichtig das man griechischen Jogurt verwendet da dieser nicht zu flüssig ist und der Sauer Rahm macht die Sauce auch noch mal etwas kompakter.

Meine Kinder lieben diese Sauce zu Würstchen oder auch gegrilltem Huhn.

Für Erwachsene kann man auch noch einen TL scharfen Senf dazu geben dann bekommt die Sauce etwas mehr Pep.


Montag, 4. Juli 2016

Thymian Hühnchen mit Karottenstampf und gebratenen Pilzen





2 Hühnerbrüste
1 Bund Thymian oder Zitronenthymian
3 frische Knoblauchzehen
3-4 EL Olivenöl
1TL Vanille Salz
1 EL Butter

10 Karotten
1 TL Butter
1/2 TL Gemüsebrühe

400g Champignons
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 Bund Petersilie
50ml Weisswein
1 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer


Die Hühnerbrüste abwaschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden.
Den Thymian waschen und trocknen, mit dem Hühnchen in eine Schale geben.
Knoblauch mit der Schale halbieren und dazugeben, alles mit dem Vanillesalz bestreuen, das Öl darüber geben und alles gut durchmischen und mindestens eine Stunde ziehen lassen.

Die Karotten schälen, in Scheiben schneiden und in Wasser mit Gemüsebrühe weich kochen.

Die Pilze putzen und in Scheiben schneiden.
Frühlingszwiebeln waschen und in Ringe schneiden.
Petersilie waschen, trocknen und grob hacken.
Öl in einer Pfanne erhitzen und die Frühlingszwiebeln darin anbraten.
Die Pilze dazu geben, knusprig anbraten und mit dem Weisswein ablöschen und kurz aufkochen lassen.
Vom Herd ziehen, die Petersilie darüber streuen, durchmischen und würzen.

In einer grossen Pfanne die Butter erhitzen.
Das Hühnchen mit Thymian und Knoblauch dazugeben und knusprig braten.

Die Karotten mit einem Mixstab durch pürieren, ein Stück Butter unterrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.

Alles anrichten.