Dieses Blog durchsuchen

Montag, 20. März 2017

Käseklösschen Suppe

60g Butter
1 Ei
100g Mehl
100g geriebener Käse z.B. Emmentaler
Salz
Pfeffer
1 Bund Schnittlauch

500ml Rinderkraftbrühe oder Tomaten- Essenz


In einem Topf die Brühe erwärmen jedoch nicht kochen lassen.

Die Butter und das Ei in eine Schale geben und mit dem Handrührgerät  gut vermischen.
Das Mehl und den Käse dazugeben und alles zu einem Teig verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit einer Schere den Schnittlauch dazu schneiden uns alles noch einmal gut durchmischen.

Nun mit einem Teelöffel kleine Nocken formen und diese in die Suppe geben und solange ziehen lassen bis sie an die Oberfläche kommen.

Sofort servieren da die Knödel sehr schnell auseinander fallen wenn Sie zu lange kochen.


Pastinaken & Karotten Chips

3 Pastinaken
5 Karotten
25g weiche Butter
1TL braunen Zucker
Salz und Pfeffer


Den Backofen auf 180 C Umluft einstellen.

Die Pastinaken und Karotten schälen, die Enden abschneiden und mit dem Gemüseschäler der Länge nach (also von oben nach unten) in dünne lange Streifen schneiden.

Das Gemüse in eine Schüssel geben und bei Seite stellen.
In einer kleinen Schale Butter, Zucker, Salz und Pfeffer gut mit dem Händen kneten bis sich alles gut vermischt hat.

Ein Backblech mit Backpapier belegen.

Die Buttermischung in die Schüssel mit dem Gemüse geben und alles gut durchmischen so das sich die Butter gut verteilt.

Das Gemüse auf dem Backblech verteilen und circa 20 Minuten in den Backofen geben.

Man sollte jedoch immer wieder nach sehen und das Gemüse auch immer wieder durchmischen damit es von allen Seiten knusprig werden kann und nicht anbrennt.

Dieses Gemüse schmeckt besonders gut zu Hähnchen oder gebratenem Fleisch.


Schnelle Gorgonzola Sauce die Kinder lieben

300 ml Sahne
200 g Gorgonzola
50 ml Weisswein
1 TL Gemüse Brühpulver


Den Weisswein mit dem Brühpulver in einem kleinen Topf erhitzen und einkochen lassen.
Die Sahne dazugeben und kurz aufkochen lassen.
Die Sauce nun nicht mehr köchln lassen da sonst später der Gorgonzola gerinnt.

Den Gorgonzola von der Rinde befreien, in Würfel schneiden, in die Sauce geben und unter Rühren solange ziehen lassen bis der Käse geschmolzen ist.
Mit Salz und Pfeffer abgiessen.

Wer möchte kann die Sauce durch ein Sieb giessen denn dann essen die Kinder es meist noch lieber da es keine Stückchen mehr hat.

Ich mische oft am Ende noch etwas gekochten Blattspinat oder Rahmspinat drunter. Wenn das bei den Kindern nicht so gut ankommt kann man bei Bedarf auch einfach kurz vor dem Servieren 2 EL der Sosse mit dem Spinat mischen,  fein pürieren und dann unter die Sauce mischt.


Diese Sauce schmeckt auch sehr gut zu gebratenen Polentascheiben oder zu knusprigen Brokkoli aus dem Ofen.



Kokos-Curry Hühnerspiesschen scharf

2 Hühnerbrüste
250 ml Kokosmilch
2 EL Soja Sauce
1 EL süsse Soja Sauce
3-4 EL scharfes Curry Pulver ( Schuhbeck`s Thai Curry Pulver scharf)
Saft einer halben Limette
1 Knoblauchzehe
1 Stück Ingwer
2 Stangen Zitronengras

Holzspiesschen


Das Hühnchen waschen, trocken tupfen und in daumendicke Streifen schneiden.

Im Wasserkocher Wasser aufkochen lassen, die Holzstäbchen in ein hohes Gefäss geben und mit dem kochenden Wasser übergiessen, so das die Stäbchen weitestgehend mit Wasser bedeckt sind.
Circa 5 Minuten stehen lassen.
Dies bewirkt, dass sich das fertige Fleisch später leichter vom Holz löst.

In einer Schale die Kokosmilch mit der süssen und der salzigen Sojasauce sowie dem Currypulver gut vermischen. Den Saft einer halben Limette dazugeben und abschmecken.
Den Knoblauch und Ingwer schälen, vierteln und dazugeben.
Das Zitronengras waschen, die Enden abschneiden und nur den unteren Teil verwenden und diesen der Länge nach halbieren und ebenfalls zur Marinade geben. Alles gut durchmischen.

Je ein Stück Hühnchen auf einen Spiess stecken und in eine Form legen.
Am Ende die Kokosmarinade über das Fleisch geben und mit dem Löffel so verteilen, dass das ganze Fleisch gut bedeckt ist.

Das Hühnchen nun mindestens 1 Stunde im Kühlschrank marinieren lassen.

Etwas Öl in einer grossen Pfanne erhitzen und die Spiesschen auf jeder Seite circa 3-4 Minuten gut anbraten.

Wer möchte kann entweder die restliche Marinade über das Fleisch geben und einmal kurz aufkochen
 lassen oder man nimmt das Fleisch aus der Pfanne und stellt es bei Seite.
Danach gibt man die Marinade in die Pfanne und giesst diese nochmals mit circa 150ml Kokosmilch auf  und lässt es kurz aufkochen. Dann schmeckt das ganze nochmals mit Soja Sauce und Curry Pulver ab.
Schmeckt super mit Asiatischem Gurkensalat

Dienstag, 14. März 2017

Beste Hühnersuppe



1 grosses Suppenhuhn
2 Karotten
1 Lauch
1/2 Sellerie
1 Bund Petersilie
3 Zweige Thymian
1 Fenchel
1 Zwiebel
4 -5 L Wasser
1-2 Alnatura Gemüse Brühwürfel ohne Hefe
1 Stück Ingwer


Einen grossen Topf mit circa 4-5 Liter Wasser aufsetzen.

Das Huhn gründlich waschen und trockentupfen und in den Suppentopf geben.

Die Karotten, Sellerie, Lauch und die Zwiebel schälen. Alles in grobe Stücke schneiden und ebenfalls in den Topf geben. Den Fenchel waschen, grob schneiden und ebenfalls dazugeben.
Die Petersilie und den Thymian dazugeben und alles einmal durchmischen.

Die Suppe zum kochen bringen und circa 15 Minuten kochen lassen, dann die Hitze runterstellen und zwar so das die Suppe so kurz vor dem köcheln ist aber auf keinen Fall kocht.
Die Suppe am besten mindestens 4 Stunden ziehen lasse,  am Besten jedoch 8-12 Stunden.
Nach circa 3 Stunden den Ingwer schälen und dazu geben.

Am Ende die Suppe durch ein Sieb geben und servieren.
Die Suppe kann circa 1 Woche im Kühlschrank gelagert werden.
Ich friere Sie in Tassen-Portionen ein und find es ist die Beste Medizin wenn man krank war oder sich einfach stärken möchte.
Essen auch die Kinder sehr gerne mit Buchstaben Nudeln.



Zucchini-Kartoffel Gemüse aus dem Ofen



3 Zucchinis
10 kleine festkochende  Kartoffeln
2 frische Knoblauchzehen
Salz & Pfeffer
Olivenöl


Backofen auf 200 Grad Umluft einstellen.

Ein Backblech mit Backpapier belegen.

Die Kartoffeln waschen und in dünne Streifen schneiden und auf dem Blech verteilen.

Die Zucchini waschen, der Länge nach halbieren und den Kernstrang heraus schneiden und die Zucchini in eben so grosse Streifen schneiden wie die Kartoffeln.
Den Knoblauch vierteln.
Das Gemüse und den Knoblauch ebenfalls auf das Blech geben, alles salzen, pfeffern, mit Olivenöl beträufeln und alles gut durchmischen und grosszügig auf dem Blech verteilen. So wird es knuspriger

Das Gemüse für circa 20 Minuten in den Ofen geben bis es schön knusprig ist.
Wer will kann auch noch Karotten dazugeben.

Schmeckt super mit Fleisch oder Ziegenkäse.