Dieses Blog durchsuchen

Samstag, 16. Juni 2018

Rindfleisch-Röllchen mit Frühlingszwiebeln





400g Rindhüfte in 5mm dicke Scheiben geschnitten
2 Bund Frühlingszwiebeln
4 TL scharfen Senf
2 frische Knoblauchzehen
Salz und Pfeffer
Öl


Backofen auf 180C vorheizen.

Die Frühlingszwiebeln waschen, putzen, der Länge nach vierteln und mit etwas Öl  und Salz auf einem Blech mit Backpapier verteilen.

Für circa 8 -10 Minuten in den Backofen geben. Bis sie leicht knusprig werden.

Die Schnitzel auf ein Brett legen, etwas salzen, mit Senf bestreichen, einige Frühlingszwiebeln darauf verteilen und aufrollen.

In einer Pfanne das Öl erhitzen, die Knoblauchzehen mit Schale halbieren und in das Öl geben für den Geschmack.

Das Fleisch auf allen Seiten gut anbraten und servieren.
Es darf nicht zu lange braten, da es sonst sehr schnell zäh wird, da es so dünn geschnitten ist.

Schmeckt sehr gut mit asiatischen Gurkensalat aber auch mit jedem anderen Gemüse oder Salat.




Ofen Curry Blumenkohl



1 gr. Blumenkohl
3 EL Thai Curry Pulver mild
1/2 TL Salz
2-3 EL Olivenöl



Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Blumenkohl waschen, in ganz kleine Röschen zupfen und in eine Schüssel geben.

Das Curry Pulver und Salz darüber streuen und gut durchmischen. Das Öl darüber geben und nochmals gut durchmischen.
Man kann das Gemüse sehr gut vorbereiten und mit den Gewürzen mischen,  dann jedoch  das Öl erst kurz vor der Zubereitung darüber geben da es sonst matschig wird.

Backpapier auf ein Blech legen, Blumenkopf grosszügig darauf verteilen und für circa 8 Minuten in den Ofen geben.

Schmeckt super zu gegrilltem Fleisch.




Asiatischer Gurkensalat





2 Salatgurke
1 Bund Koriander
10 Blätter Pfefferminze
4 EL Wasser
4 EL Fischsauce
4 EL Reisessig
4 EL Kokusblütenzucker
1/2 TL helle Soja Sauce
1 kleine Chili Schote oder getrocknete Chili


Die Gurken waschen, der Länge nach vierteln und in kleine Würfel schneiden.
Ich selber schneide gerne den Kernestrang raus, wenn ich die Gurke geviertelt habe.
Ich finde die Gurke dann bissfester im Salat ist.
Die Gurke in eine grosse Schüssel geben.

Die Kräuter waschen, grob hacken und über die Gurke streuen.
Chili halbieren, entkernen (ausser man mag es gerne sehr scharf) und in hauchdünne Streifen schneiden und ebenfalls über den Salat streuen.

Fischsauce, Wasser, Essig, Zucker und Sojasauce in eine Schüssel geben und sehr gut verrühren.
Am besten lässt man die Sauce etwas stehen und rührt sie immer wieder um, so  das sich der Zucker gut auflöst.

Die Sauce über den Salat geben, gut durchmischen und nochmals etwas stehen lassen damit die Gurke die Sauce gut aufnehmen kann.

Schmeckt sehr gut zu Rindfleisch,  Geflügel oder Garnelen.








Donnerstag, 14. Juni 2018

Mozzarella Avocado Tomate




1 Avocado
1 Kugel Mozzarella
8 kleine Tomaten
10 Blätter Basilikum
1 TL Balsamico Essig
1 TL Passionsfruchtessig
1/2 TL helle Soja Sauce
3 TL Kokosöl
Salz und Pfeffer

Die Avocado halbieren, Stein entfernen, aushöhlen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.

Tomaten waschen, klein würfeln und über die Avocado streuen.

Mozzarella abgießen und über den Salat rupfen.

Basilikum Blätter waschen, schneiden und über den Salat streuen.

In einer kleinen Schale, den Balsamico, Passionsfruchtessig, Soja Sauce und das Öl zu einer Sauce verrühren und über den Salat geben.


Honigmelonen Salat mit Feta und Schinken






1 Honigmelone
150g Feta Käse
6 Scheiben Rohen Schinken
10 Blätter Basilikum
1 TL Balsamico Essig ( am besten einen süsslichen)
1 TL Passionsfrucht Essig
1/2 TL Soja Sauce
2 EL ÖL ( ich habe gerne Kokosöl)
Salz und Pfeffer



Die Melone halbieren und mit einem Esslöffel entkernen.
Entweder in Spalten schneiden, das Fruchtfleisch mit einem Messer lösen und in Würfel schneiden, oder mit Melonen Hälften mit einem Löffel aushöhlen.
Das Fruchtfleisch in eine Schüssel geben.

Den Feta in kleine Würfel schneiden und über die Melone streuen.
Den Schinken und das Basilikum über den Salat zupfen.

In einer kleinen Schale Balsamico, Pasnionsfruchtessig, Soja Sauce und Öl zu einer Sauce verrühren und über den Salat geben.

Bei Bedarf noch mit etwas Salz und Pfeffer würzen.

Sonntag, 3. Juni 2018

Spargel Salat mit Erdbeeren und Mozzarella







500g dünner grüner Spargel
1 reife Avocado
1-2 Kugeln Mozzarella
10 Erdbeeren
5 Blätter Basilikum
1 EL Passionsfrucht Essig
1 TL Sojasauce
1TL Alten Balsamico Essig
2-3 TL Olivenöl
1 Spritzer Agave Sirup
Salz und Pfeffer


Spargel waschen und die Enden grosszügig abschneiden.
Der grüne Spargel muss nicht geschält werden.

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Backblech mit Backpapier belegen, Spargel darauf verteilen so dass er nicht überlappt.
Circa 20 Minuten im Ofen backen bis der Spargel knusprig ist.
Unbedingt ohne Öl denn sonst wird er matschig.

Den Spargel abkühlen lassen und in eine Schüssel geben.
Avocado halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden und über den Spargel streuen.
Mozzarella abgiessen und über den Spargel zupfen.

Die Erdbeeren putzen und vierteln und über den Salat geben.
Basilikum schneiden und darüber streuen.

In einer kleinen Schale Essig,  Soja Sauce und das Öl mit Salz und Pfeffer verrühren und über den Salat geben.



Sonntag, 14. Januar 2018

Pochiertes Ei auf Spinat



1 Ei
Weissweinessig

100g frischen Spinat (am besten Babyspinat)
1 Schalotte

150g Champignons
1-2 Frühlingszwiebeln
1 Bund Petersilie
4 EL Weisswein

Olivenöl




Die Frühlingszwiebeln waschen, in feine Ringe schneiden und mit etwas Öl in einer Pfanne anbraten.

Die Pilze putzen, in Scheiben schneiden, zu den Frühlingszwiebeln geben und knusprig anbraten.
Mit Salz und Pfeffer würzen und mit 2 EL Weisswein ablöschen. Kurz einkochen lassen.
Petersilie waschen, hacken und unter die Pilze mischen.
Alles warm stellen.

Den Spinat waschen.
Die Schalotte schälen, fein hacken und mit etwas Olivenöl in einer Pfanne anbraten.
2 EL Weißwein dazugeben, einmal aufkochen lassen,  den Spinat dazugeben und zusammenfallen lassen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und warm stellen.


Einen grossen Topf mit Wasser mit einem Schuss Essig aufsetzen und das Wasser erwärmen bis es siedet.

Das Ei vorsichtig in eine kleine Schale ausschlagen, das Eigelb darf nicht kaputt gehen.
1 EL Essig dazugeben aber nicht verrühren.

Das Wasser mit einem Kochlöffel in eine Richtung drehen bis sich ein Strudel bildet und das Ei vorsichtig ins Wasser geben und nochmal vorsichtig mit dem Kochlöffel das Wasser drehen, so dass sich das Eiweiss um das Eigelb wickelt.

Den Spinat und die Pilze auf einem Teller anrichten.

Das Ei 5- 6 Minuten pochieren ( das Wasser darf nicht kochen), dann mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen, gut abtropen und auf das Gemüse geben.

Wenn man mehrere Eier machen möchte kann man die fertigen  Eier sehr gut auf einen Teller mit Olivenöl legen und sie warm stellen.

Samstag, 13. Januar 2018

Wasabi-Koriander Mayonaise

2 Eigelb
1 TLSenf
c. 200ml Sonnenblumenöl
2 TL Wasabi
1 Bund Koriander
Limette


Die Eier vorher aus dem Kühlschrank nehmen da es besser ist sie haben Raumtemperatur.
Es ist ganz wichtig Sonnenblumenöl zu verwenden, denn mit Olivenöl kann die Sauce schnell einen bitteren Beigeschmack bekommen.

Die Eier trennen und das Eigelb in einen Rührbecher geben.
Etwas Salz  und 1 TL scharfen Senf dazugeben.
Das ganze einige Minuten stehen lassen.
Mit dem Rührgerät die Masse 1 Minute gut verrühren und dann ganz langsam das Öl unter ständigem Rühren in die Eiermischung geben.  Bis diese zu einer kompakten Mayonnaise wird.
Den Wasabi, etwas Limettensaft und den fein gehackten Koriander dazugeben und alles nochmals gut verrühren.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.


Die Sauce schmeckt super zu Crab Cakes aber auch als Fondue Sauce oder in einen Burger.