500g Karotten
1 Schalotte
2 gr. Kartoffeln
50ml Weisswein
1 l Geflügelbrühe
100ml Sahne
1 Bund Petersilie
150g Feta
80 g Semmelbrösel
1 EL scharfen Senf
500g Rinder Hackfleisch
Zutaten
Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Die Karotten schälen und Scheiben schneiden.
Die Zwiebel schälen und grob schneiden.
Einen grossen Topf aufsetzten und etwas Pflanzenöl erhitzen.
Die Zwiebel dazugeben und anschwitzen.
Die Zwiebel dazugeben und anschwitzen.
Die Kartoffel und Karotten ebenfalls dazugeben und kurz mit anschwitzen und mit dem Weisswein ablöschen.
Kurz aufkochen lassen und mit der Geflügelbrühe aufgießen.
Die Temperatur etwas runter drehen und das Gemüse so lange kochen bis es weich ist.
Die Temperatur etwas runter drehen und das Gemüse so lange kochen bis es weich ist.
Während das Gemüse kocht den Feta und die Petersilie im Mixer klein hacken.
Das Fleisch in eine Schüssel geben, die Käsemasse, Semmelbröseln und den Senf dazugeben und alles gut durch kneten.
Ich verwende den Feta statt Ei. Da der Käse von sich aus schon sehr salzig ist muss man die Fleischmasse kaum würzen. Der Feta sorgt dafür das die Fleischpflanzerl gut zusammenhalten und beim braten auch besonders kross werden.
Ein oder zwei Pfannen aufsetzten und darin etwas Pflanzenöl erhitzen und die Pflanzerl von allen Seiten knusprig braten.
In der Zeit die Suppe vom Herd nehmen und mit dem Zauberstab ganz fein pürieren.
Die Sahne dazugebe, die Suppe nochmals ganz kurz aufkochen lassen und nochmals abschmecken.
Die Sahne dazugebe, die Suppe nochmals ganz kurz aufkochen lassen und nochmals abschmecken.
Am besten streut sich jeder die Fleischpflanzerl selber in die Suppe dann bleiben sie möglichst lange kross und weichen nicht in der Suppe auf.
Wer möchte kann noch frischen Schnittlauch über die Suppe streuen.
Wer möchte kann noch frischen Schnittlauch über die Suppe streuen.